Mittelweg 36, Digitale Praktiken ist Mitte Februar 2021 erschienen
— Es ist gerade einmal dreißig Jahre her, dass die technischen Grundlagen des World Wide Web entwickelt wurden. Die »Digitale Revolution« hat unsere Gesellschaften seither ebenso radikal wie nachhaltig verändert – und ein Ende ist nicht abzusehen. Die mit der Digitalisierung einhergehenden Transformationsprozesse wirken sich aber auch auf unser soziales Zusammenleben aus. Sie betreffen alle Bereiche des Öffentlichen und des Privaten und bringen laufend neue Praktiken hervor. Diese sind jedoch nicht nur von unseren Intentionen als Nutzer*innen geprägt, sondern auch von den Vorgaben der Programmierer*innen oder Produzent*innen, die mittels Algorithmen und Datenbanken mehr oder weniger unbemerkt unser Verhalten steuern. Was aber bedeutet es, wenn uns immer mehr Parameter unseres eigenen Denkens, Handelns und Urteilens gar nicht mehr transparent sind? Lesen Sie einen Auszug aus dem Beitrag »Effizient, optimiert, alltagstauglich?« von Tanja Carstensen. |